Das Gleisdorfer Archipel: Forum für Kunst und Kultur ist eine Formation, die als eine Art Trägersystem für verschiedene Vorhaben konzipiert wurde und erprobt wird. Zur Metapher des Archipels hat uns Philosoph Édouard Glissant (†) mit seinem Werk angeregt.
Glissants Herkunft aus der Karibik hat ihn zu einer markant außereuropäischen Denkweise geführt, die für Wissens- und Kulturarbeit in Europa anregend ist. Je nach Themenstellung, Zielsetzung und verfügbaren Ressourcen werden im Archipel Projekte auf drei verschiedenen Ebnen realisiert:
- Ebene I ist unsere „Sektion Kleinkunst“, gewissermaßen das Club-Format.
- Ebene II ist unser Portal zu nächst größerer Reichweite unserer Vorhaben.
- Ebene III macht einen Raum von internationaler Relevanz auf.
Dieses Konzept stellt sicher, auf der Ebene I stets für Unabhängigkeit und Kontinuität sorgen zu können, weil in diesem Bereich die Arbeitskraft und andere Ressourcen der beteiligten Personen ausreichen. Ist höherer Aufwand möglich, geht es gelegentlich auf die nächsten Ebenen.
- Die drei archipelischen Ebenen (Unsere Handlungsräume)