
Lyrische Vorfälle
Wir haben am 7. März 2025 in den Räumen der Grazer Edition Keiper einen Round Table zum Thema Künstliche Intelligenz absolviert. Es gilt aktuell zu klären, was diese neuen Assistenzsysteme für den Kulturbereich
Wir haben am 7. März 2025 in den Räumen der Grazer Edition Keiper einen Round Table zum Thema Künstliche Intelligenz absolviert. Es gilt aktuell zu klären, was diese neuen Assistenzsysteme für den Kulturbereich
Wir haben durch Internet und Social Media heute im Wechselspiel zwischen öffentlichem und privatem Raum eine radikal andere Situation als noch vor 40 Jahren. Damit hat sich auch verändert, was die Stadt ist.
Diese Ausstellung ist ein weiterführender Schritt nach der Schau „Grenzenlose Freiheit!“ in Gleisdorfs ungarischer Partnerstadt Nagykanizsa. Es werden – kuratiert von Richard Mayr – in der vormaligen k.k. Poststation im Stadtzentrum Arbeiten von
Am 17. Juli 2025 fand die archipelische Generalversammlung statt. Der Archipel als Metapher, das ist inzwischen passender als je zuvor. Hier hat sich ein Ensemble sehr unterschiedlicher Elemente entwickelt. Man könnte es durchaus
Wir mußten es nicht erst debattieren, es war eine Übereinkunft, die sich fast von selbst ergab. Der Archipel ist keine Plattform für politischen Aktivismus. Das entstand allein schon aus der Tatsache, daß in
Ich höre, daß es im Umfeld des Nagykanizsa-Projektes etwas Unmut gegeben hat. Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer berichtete mir, da ich dem Archipel-Vorstand angehöre, es wäre von einigen Kunstschaffenden kritisiert worden, daß sie nicht
Drei Tage Ausstellung (Mythos Puch Nr. 10) haben einige Wochen an Arbeit verlangt, abschnittweise einen sehr intensiven Einsatz. Einige dazu vereinzelt auftauchende Fragen ergeben noch keine Debatte, aber eine Diskussion darüber wäre doch
Ja. Ein Stempel. So ist es gedacht. (Fast ein Amtssiegel.) Und das Motiv wird für unsere Veranstaltung nicht gedruckt. Ich lasse einen realen Stempel anfertigen. (Das schafft eine ganz andere Situation als der
Der ORF hat dem Lesevergnügen im Radio Steiermark eine eigene Leiste gewidmet, die von einem offensichtlichen Buchliebhaber geleitet wird. Franz Neger läßt keinen Zweifel daran, daß er dieser Form von Welterfahrung und Erkenntnisgewinn