Das „Archipel: Forum für Kunst und Kultur“ ist als eine autonome Kulturformation konzipiert worden. Dazu gibt es bei uns inzwischen ausreichend Praxis in einer kollektiven Wissens- und Kulturarbeit.
Wenn es hier „autonom“ heißt, ist das keine Duftmarke aus einer soziokulturellen Kuschelecke, sondern benennt die Tatsache, daß wir einen Basisbereich gesichert haben, in dem wir laufend handlungsfähig bleiben; ganz unabhängig davon, ob von außen Mittel dazukommen oder nicht.
Wie das geht?
Wir haben ein Basis-Netzwerk kompetenter Personen gebildet und setzen für Vorhaben die eigene Arbeitskraft und die eigenen Kompetenzen ein. Je nach Thema, Vorhaben und Kooperations-Möglichkeiten sind dann auch andere Konfigurationen möglich.
Wie läuft das praktisch?
Der Archipel, das ist eine Metapher. Wir sehen uns im Vorstand als eine Art Verwaltungsbezirk des Archipels, was bedeutet: Da werden einige Aufgaben und Befugnisse wahrgenommen, betreut. Dem gegenüber ist jedes Teilprojekt in sich autonom. Das hat sich bisher bewährt und sieht folgendermaßen aus:
- Eine Schlüsselperson ist nach innen ihrem Team verantwortlich.
- Dieses Team arbeitet entlang der getroffenen Vereinbarungen selbstbestimmt.
- Die Schlüsselperson vertritt das Teilprojekt gegenüber dem Vorstand.
- Der Vorstand regiert nicht in das jeweilige Projekt hinein.
- Vorstand und Schlüsselperson sorgen gemeinsam für die Einhaltung getroffener Absprachen.
- Im gesamten Verlauf wird auf Synergien geachtet.
- Wer sich für ein Teilprojekt engagiert, wird dabei auch die berechtigten Interessen der anderen beteiligten beachten.
Und wie nimmt man teil?
- Falls Sie selbst ein Projekt realisieren möchten und der Archipel erscheint Ihnen dafür als passender Zusammenhang, wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
- Falls sie an einem bestehenden Teilprojekt mitwirken möchten, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schlüsselperson.
Das mag deutlich machen: Der Archipel ist keine Versorgungseinrichtung für Kreative, die erwarten, daß ihnen ein Teppich ausgerollt wird. Hier kooperieren inspirierte Menschen selbstbestimmt und prozeßhaft. Das sorgt für eine Kontinuität kultureller Vorhaben und ist unser Beitrag zu einem relevanten geistigen Leben der Region.