Archipel im Radio

Der ORF hat dem Lesevergnügen im Radio Steiermark eine eigene Leiste gewidmet, die von einem offensichtlichen Buchliebhaber geleitet wird. Franz Neger läßt keinen Zweifel daran, daß er dieser Form von Welterfahrung und Erkenntnisgewinn besonderen Rang einräumt. Dem ist die Sendeleiste „Lesezeit“ gewidmet. Lektüre bedeutet ja, man muß nicht alle Erfahrungen selbst machen, sondern bekommt Zugang […]
Das erweiterte Buch

Aus der Gutenberggalaxis rüber in den Cyberspace. In einige Verzweigungen hinein. Dann wieder heraus in die Welt der realen sozialen Begegnungen. Das ist die Grundsituation, deren Ausgangspunkt ein konkretes Buch wurde: „An solchen Tagen“ von Martin Krusche (Autor) und Richard Mayr (Fotograf), erschienen in der Grazer „edition keiper“. Es ist ein poetischer Reisebericht, vor allem […]
Funken und Flammen

B wie Brandzeichen. Nein, Brandl! Genauer: Martina Brandl. Die oststeirische Malerin ist Schlüsselperson einer Crew, welche eben für ein Kunstprojekt zusammengefunden hat. Zu diesem Kreis gehören ferner Tanja Alber, Eva Hollinger, Viktor Podrepsek und Christa Zmölnig. Von diesem Personenkreis wird das Buch „An solchen Tagen“ in einem sehr materiellen Sinn als Ausgangspunkt und Medium für […]
16. Dezember 2024

Da kommt ein Montag daher. Wir könnten uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Edition Keiper in Graz treffen. Ich werde aus unserem Buch lesen: „An solchen Tagen“ (Martin Krusche & Richard Mayr). Diesmal wird der stattliche Band in tadellosem Zustand verfügbar sein. Wir hatten vergangenen September jene üppige Session im Gleisdorfer Forum Kloster, […]
ZeitRaum: Episode 45

Im Gleisdofer Zeit.Raum werden zwei große Fenster alle vier Wochen zeitversetzt mit einer neuen Episode bespielt. So erreichen Künstlerin Monika Lafer und ich, daß es vor Ort alle zwei Wochen einen neuen Inhalt gibt. Dieser Zeit.Raum ist überdies Station #2 des Kunsttrail Region Gleisdorf, eines Kulturprojektes, das die Stadt Gleisdorf etabliert hat. Hier berühren sich […]
Die Premiere: Dokumentation

Ich mag dieses Genre, was daher kommen könnte, daß ich schon als Kind die klare Vorstellung hatte, daß ich einmal Sekretär werden möchte. Nein, keine herkömmliche Bürokraft, sondern jemand von Rang, wie ich das seinerzeit in der Trafik meiner Großmutter hatte beobachten können. Der „Herr Sekretär“, den ich dort ab und zu sah, blieb mir […]
Buch um Buch

Die Digitale Revolution hat den Datenträger Buch nicht beschädigen können. Die Bedeutung der Gutenberg-Galaxis läßt sich nach wie vor probelmlos darstellen, falls man nach der Qualität des geistigen Lebens in einem Gemeinwesen fragt. Auch das blieb unverändert: Jedes Buch ist ein Appell, ist ein Angebot, das Menschen ebenso gut ausschlagen können. Wer lesen will, der […]