Verknüpfte Erzählungen

Ich hab an verschiedenen Stellen notiert, daß mir für den Lauf unserer Vorhaben daran liegt, kein Thema isoliert für sich stehen zu lassen. Damit meine ich, jede Veranstaltung, jedes Teilprojekt, jedes Vorhaben hat verschiedene Schnittstellen, über die das zentrale Thema mit anderen verknüpft ist. Es geht mir gewissermaßen um „Themenketten“, die sich zu einem Themennetz […]
Ein oststeirischer Akzent

Das Gleisdorfer Archipel: Forum für Kunst und Kultur ist eine Formation, die als eine Art Trägersystem für verschiedene Vorhaben konzipiert wurde und erprobt wird. Zur Metapher des Archipels hat uns Philosoph Édouard Glissant (†) mit seinem Werk angeregt. Glissants Herkunft aus der Karibik hat ihn zu einer markant außereuropäischen Denkweise geführt, die für Wissens- und […]
Die anderen Orte

Wir haben in der Bezeichnung dieser Kulturformation einen Bogen durch Europas Geschichte gezogen. „ Archipel: Forum für Kunst und Kultur“ beginnt mit einem Querverweis auf die Antike. Das Forum, bei den Griechen sinngemäß die Agora, war ein zentraler Ort des sozialen und kulturellen Lebens, aber auch Marktplatz. In der mittelalterlichen Stadt lag meist zentral der […]
Archipelisches Denken

Wir sind im Kern drei Personen, die derzeit prägen, was diese Kulturformation sei und was das für unsere Praxis bedeutet. Ich teile diese Aufgabe mit Künstlerin Monika Lafer und Fotograf Richard Mayr. Daß unsere Kulturformation „Archipel: Forum für Kunst und Kultur“ heißt, hat mehrere Gründe. Einer davon liegt im Werk von Edouard Glissant, der ganz […]