Jahreswechsel 24/25
Das Jahr hat geendet und in der Nacht vom 1. auf den 2. Jänner bekamen wir hier etwas Schnee auf die Stadt gelegt. Alles sehr beschaulich. Ich hab aber keine Laune, mich einer Jahresrückschau zu widmen. Reflexion läuft hinter den Kulissen sowieso. Und womit befassen wir uns im Arbeitsjahr 2025? Kontinuierliche inhaltliche Arbeit ist so […]
Am Meer
Autorin Eva Surma und Malerin Monika Lafer haben eben die nächste Station eines prozeßhaften Vorhabens besprochen und im Kern inhaltlich festgelegt, dazu einige Einladungen ausgesprochen. Zum Titel „Am Meer“ kam es durch Worte wie diese: „Grenzt hier ein Wort an mich, so laß ich’s grenzen. / Liegt Böhmen noch am Meer, glaub ich den Meeren […]
Diese Autonomie-Sache
Maler Heinz Payer ist aktiver Teil unseres Netzwerkes, an vielen Stellen auch mit seinen Cartoons präsent. Dazu kommt, daß er… Genau! Singt, was da Zeug hält. Als Teil eines ungewöhnlichen Ensembles. Ein gerade passendes Beispiel für jenen besonderen Aspekt des Archipels, den ich gelegentlich erläutern muß. Wir kooperieren prozeßhaft mit Menschen, die – davon unabhängig […]
Mythos Puch: Zusammenhänge
Sie sehen hier an erster Stelle ein Foto von Richard Mayr, aufgenommen in einem Krafthaus an der Feistritz, das 1905 erbaut worden ist. Wasserkraft hatte vorher zum Beispiel Hämmer angetrieben und in der Oststeiermark die Anbahnung der Industrialisierung ermöglicht. Mit eben dieser Kraft konnten dann Francis-Turbinen genutzt werden, um Generatoren zu betreiben und Strom zu […]
Die Anderen
Es gäbe für uns keine aktuellen Kunstwerke ohne die Vorleistungen anderer Kräfte. Ich sehe mich da im Lager von Markus Lüpertz, der betont, Kunst sei immer Renaissance. Was wir künstlerisch leisten, fällt nicht vom Himmel. Es ist von Wahrnehmungserfahrungen und Denkprozessen geprägt, für die wir laufend Anregungen erhalten. Und zwar durch Werke und Debatten, welche […]