Archipel: Unser Modus

Ich höre, daß es im Umfeld des Nagykanizsa-Projektes etwas Unmut gegeben hat. Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer berichtete mir, da ich dem Archipel-Vorstand angehöre, es wäre von einigen Kunstschaffenden kritisiert worden, daß sie nicht Teil der nachfolgenden Ausstellung „Tage danach“ seien. Eine Schau in der vormaligen k.k. Poststation, die von Fotograf Richard Mayr kuratiert wird. Dabei […]

Nagykanizsa 2025

Heute, am Donnerstag, dem 24. April 2025, wird Richard Mayr in einem Abschnitt des Plakatmuseums der ungarischen Stadt Nagyanizsa sein Konzept umsetzen. Eine visuelle Erzählung mit seinen Arbeiten sowie jenen von Joachim Karner und Roswitha Wesiak. Dieses künstlerische Statement unter dem Titel „Raum • Zeit • Freiheit“ ist ein Beitrag zur Ausstellung „Grenzenlose Freiheit!“ im […]

Verknüpfte Erzählungen

Ich hab an verschiedenen Stellen notiert, daß mir für den Lauf unserer Vorhaben daran liegt, kein Thema isoliert für sich stehen zu lassen. Damit meine ich, jede Veranstaltung, jedes Teilprojekt, jedes Vorhaben hat verschiedene Schnittstellen, über die das zentrale Thema mit anderen verknüpft ist. Es geht mir gewissermaßen um „Themenketten“, die sich zu einem Themennetz […]

Raum, Zeit, Freiheit

Sie kennen das vielleicht. Es wird von der Organisation ein Thema ausgegeben, dann kramen die geladenen Kräfte in ihren Archiven, ob irgendetwas so irgendwie zum Thema paßt, um irgendwie dabei zu sein. Kann man machen. Ist ein gängiger Modus; vor allem unter Hobby-Leuten. Im Archipel läuft das etwas komplexer. Da wird ein Teilthema definiert und […]

Status Februar 2025

Meine Notizen besagen, daß ich im Juli 2022 ein erstes Gespräch zum Thema Fabrikshallen/Lagerhaus hatte. Dabei saß ich mit Architekt Winfried Lechner am Tisch von Konsulent Franz Wolfmayr und wir begannen, ein paar kulturelle Belange zu erörtern. Daraufhin entfalteten sich dann einige Ideenfindungen. Quer durch das Jahr 2023 gab es eine Reihe von weiterführenden Gesprächen […]