Die guten Sitten verbieten es, ein unmündiges Kind im Internet preiszugeben. Also hab ich den Burschen hier unkenntlich gemacht. (Wer ihn zufällig kennt, kann sich den Gregor Lafer ohnehin vorstellen.)
Wir haben eben eine Episode im Zeit.Raum eingerichtet, die auf einer unserer Erörterungen beruht. Gregor und ich nehmen gelegentlich Themen durch, die von seiner Spielzeugkiste ausgehen oder dort hinführen.
Sagt Ihnen das Wort-Trio „Streamliner, Ponton, Keil“ etwas? Nein? Macht nichts. Hier ist von Automobildesign die Rede, das in unseren Straßen als ästhetisches und soziales Kommunikationssystem fungiert.
Da gab es, wie mir scheint, einen aktuellen Umbruch. Daher haben wir zur Orientierung einen Rückblick vorgenommen. Zum letzte großen Stilwechsel, als Anfang der 1970er die Keilform Furore gemacht hat. Darum heißt die Episode, die ich eben mit Gregor eingerichtet hab: „Der Keil“ (Giugiaro, Golf & Lego)
Am anderen Ende des gesamtem Ensembles befindet sich die Nische „Poiesis im Zeit.Raum“. Dort ist derzeit noch „habilitat der gedichte“ von Karin Klug eingerichtet. Klug hatte beim Installieren eine Spur von frischem Laub hinterlassen. Das zeigt sich nun konsequent verändert.

Soweit ich gehört habe, wird die kommende Episode im Einser-Slot von Malerin Martina Brandl kommen. Wir haben in der Gielsdorfer Bürgergasse also drei Einheiten, die zeitversetzt nach jeweils vier Wochen mit neuen Inhalten bespielt werden. Gewissermaßen eine laufende Erzählung.

