Das erweiterte Buch

Aus der Gutenberggalaxis rüber in den Cyberspace. In einige Verzweigungen hinein. Dann wieder heraus in die Welt der realen sozialen Begegnungen. Das ist die Grundsituation, deren Ausgangspunkt ein konkretes Buch wurde: „An solchen Tagen“ von Martin Krusche (Autor) und Richard Mayr (Fotograf), erschienen in der Grazer „edition keiper“.

Es ist ein poetischer Reisebericht, vor allem aber eine Verbeugung vor der Natur und ein Bekenntnis zur Kunst. Einerseits wurde der Inhalt des Buches ins Internet erweitert. Andrerseits gibt es im Web eine Schnittstelle, über die Krusche und Mayr ihre Erzählung weiterführen, in andere Vorhaben überleiten. Ein paar Beispiele:

  • À la Petermann (Licht und Schatten mit Fotograf Mathias Petermann)
  • Aufgelegt (Ein Prozeß mit Malerin Martina Brandl)
  • Gedenken: Was zu tun! (Ein Vorhaben mit Regisseur Fritz Aigner)
  • Konvergenzzone (Eine Laborsituation mit Kulturreferent Karl Bauer)

Dieser Bereich ist auch eine Zone der Netzkultur, die sich nicht in einer Social Media-Leiste erschöpft. Details zu diesen Verzweigungen finden Sie auf unserer „Werkbank“ (Austria-Forum):

Beitrag teilen: