Meine Notizen besagen, daß ich im Juli 2022 ein erstes Gespräch zum Thema Fabrikshallen/Lagerhaus hatte. Dabei saß ich mit Architekt Winfried Lechner am Tisch von Konsulent Franz Wolfmayr und wir begannen, ein paar kulturelle Belange zu erörtern.
Daraufhin entfalteten sich dann einige Ideenfindungen. Quer durch das Jahr 2023 gab es eine Reihe von weiterführenden Gesprächen in ganz unterschiedlichen Besetzungen. Im Bereich meiner Zuständigkeit verdichtete sich die Arbeit während des letzten Quartals von 2023 erheblich. Debatten. Konzeptarbeit. Networking.
Im Jahr 2024 mußte all das gut erkennbar und nachvollziehbar in die Praxis gebracht werden. Das bedeutet: Konsolidierung der Crew im Kern des Archipels: Monika Lafer, Richard Mayr und ich. Natürlich eine Reihe von Veranstaltungen gemäß dem Konzept der drei archipelischen Ebenen: Ebene I ist unsere „Sektion Kleinkunst“, gewissermaßen das Club-Format. Ebene II ist unser Portal zu nächst größerer Reichweite unserer Vorhaben. Ebene III macht einen Raum von internationaler Relevanz auf.
Das ist inzwischen gesamt in die nächste Umsetzungsphase gebracht. Dieses 2024 war auch wichtig, einen Prozeß einzuleiten, der den Archipel zum Referenzsystem für mehrere völlig eigenständige Formationen machen soll. Das meint: in sich autonome Gruppen Kunst- und Kulturschaffender ist mit uns über Schlüsselpersonen verbunden. Also nicht zentralisieren, nicht hierarchisieren, sondern eben: archipelisch und komplementär anordnen.

Das bezieht auf spezielle Art auch die Kommune ein. Wir haben über die „Konvergenzzone“ ein Kooperationsfeld geschaffen, auf dem wir mit Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer zusammenarbeiten, um gemeinsam ein größeres regionales Projekt zu entwickeln. Dabei sind wir inzwischen über Österreichs Landesgrenzen hinaus aktiv.
- Die drei archipelischen Ebenen (Unsere Handlungsräume)
- Nagykanizsa: Überschreitungen (Gedanken zur Praxis der Zuversicht)
Die Fotografie am Seitenanfang zeigt einen Moment aus unserem
Treffen „Alte Meister und junge Virtuosen“, das
generationsübergreifend besetzt war, von
1940er- bis zu 1980er-Jahrgängen. [Dokumentation]