Archipel im Radio

Der ORF hat dem Lesevergnügen im Radio Steiermark eine eigene Leiste gewidmet, die von einem offensichtlichen Buchliebhaber geleitet wird. Franz Neger läßt keinen Zweifel daran, daß er dieser Form von Welterfahrung und Erkenntnisgewinn besonderen Rang einräumt. Dem ist die Sendeleiste „Lesezeit“ gewidmet. Lektüre bedeutet ja, man muß nicht alle Erfahrungen selbst machen, sondern bekommt Zugang […]
Das erweiterte Buch

Aus der Gutenberggalaxis rüber in den Cyberspace. In einige Verzweigungen hinein. Dann wieder heraus in die Welt der realen sozialen Begegnungen. Das ist die Grundsituation, deren Ausgangspunkt ein konkretes Buch wurde: „An solchen Tagen“ von Martin Krusche (Autor) und Richard Mayr (Fotograf), erschienen in der Grazer „edition keiper“. Es ist ein poetischer Reisebericht, vor allem […]
Archipel: Was wurde, was ist

Der Archipel, das Forum für Kunst und Kultur, ist eine junger oststeirische Kulturformation. Unser Motto: Provinz, das muß nicht provinziell heißen! Wir leisten regionale Wissens- und Kulturarbeit auf der Basis kontinuierlicher inhaltlicher Bemühungen im Team, so daß kein Thema nur für sich steht. Alles wird im Hintergrund miteinander verknüpft. Aktuelles Motto: Technik ist die Brücke […]
2025: Konsequenzen #1

Die Arbeit an dem, was nun als „Archipel: Forum für Kunst und Kultur“ besteht, begann im Juli 2022. Das 23er Jahr war ich hauptsächlich mit Arbeitsgesprächen und Konzeptvarianten befaßt, folglich mit Networking. Im Jahr 2024 gab es für ein paar der anstehenden Arbeiten ein Sponsoring. Doch der Großteil dessen, was den Archipel heute ausmacht, wurde […]
Funken und Flammen

B wie Brandzeichen. Nein, Brandl! Genauer: Martina Brandl. Die oststeirische Malerin ist Schlüsselperson einer Crew, welche eben für ein Kunstprojekt zusammengefunden hat. Zu diesem Kreis gehören ferner Tanja Alber, Eva Hollinger, Viktor Podrepsek und Christa Zmölnig. Von diesem Personenkreis wird das Buch „An solchen Tagen“ in einem sehr materiellen Sinn als Ausgangspunkt und Medium für […]
Wildnis

Wir werden noch im Dezember 2024 eine Session im Verlagshaus der Edition Keiper realisieren, die im Auftakt diesem Thema gewidmet ist, um dabei auch klarer zu sehen, was die Natur damit zu tun haben könnte. Fotograf Richard Mayr und ich haben über viele Jahre unserer Leben zwei Arten der Wildnis aufgesucht, auch um in Grenzbereiche […]
Die Welt, die Wildnis und wir

Ich hab eine Leidenschaft, die in steirischen Verhältnissen eher als exotisch gelten dürfte: prozeßhafte Wissens- und Kulturarbeit. Nach meiner Überzeugung ist das ein grundlegender Modus; nämlich der von laufenden Erzählungen. Eine Tendenz, sich eher an Narrativen als in einer Kette von „Events“ zu entfalten. Dabei sind dann einzelne kultische Handlungen zwar wichtige Markierungen, aber als […]
16. Dezember 2024

Da kommt ein Montag daher. Wir könnten uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Edition Keiper in Graz treffen. Ich werde aus unserem Buch lesen: „An solchen Tagen“ (Martin Krusche & Richard Mayr). Diesmal wird der stattliche Band in tadellosem Zustand verfügbar sein. Wir hatten vergangenen September jene üppige Session im Gleisdorfer Forum Kloster, […]
Medienkompetenzen: Groß/Klein

Hier sehen Sie links Fotograf Richard Mayr, neben ihm Verlegerin Anita Keiper und schließlich ihren Produktionsleiter Robert Fimbinger. Wir haben allerhand zu bereden, was nicht bloß unser Buch angeht Ich muß es zur Kenntnis nehmen. Ein erdrückend großer Teil des Publikums sieht sich Web-Inhalte auf den winzigen Displays von Mobiltelefonen an. Ich habe mich lange […]