Der Archipel, das Forum für Kunst und Kultur, ist eine junger oststeirische Kulturformation. Unser Motto: Provinz, das muß nicht provinziell heißen! Wir leisten regionale Wissens- und Kulturarbeit auf der Basis kontinuierlicher inhaltlicher Bemühungen im Team, so daß kein Thema nur für sich steht. Alles wird im Hintergrund miteinander verknüpft. Aktuelles Motto:
Technik ist die Brücke zwischen Natur und Kultur
Ausführliche Details zu unseren kommenden Veranstaltungen finden Sie am Seitenende über den Link auf unserer „Werkbank“ im Internet. Das betrifft derzeit folgende Schwerpunkte:
- 4. April 2025: „Kreuzweg“ (Ecce homo!) in Gleisdorf
Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner im Dialog mit Maria Suntinger an der Orgel sowie der Oboistin Anita Steiner, in Resonanz mit Pfarrer Giovanni Prietl. - 25. April 2025: „Raum.Zeit.Freiheit“
…im Rahmen von „Grenzenlose Freiheit“. Ein Ausstellungs-Beitrag in Gleisdorfs ungarischer Partnerstadt Nagykanizsa. (Martina Brandl, Joachim Karner, Richard Mayr und Roswitha Wesiak.) - 23. Mai bis 25. Mai 2025: Mythos Puch X
Vom Getriebe zur Künstlichen Intelligenz (Anläßlich 50 Jahre Puch G)
Eine Schau in Gleisdorfs vormaliger K.K. Poststation. Historische Artefakte, künstlerische Beiträge. Federführend: Martin Krusche.
Den Hintergrund dieser Veranstaltungen bildet die „Konferenz in Permanenz“, eine Ebene laufender inhaltlicher Arbeit. Das Basis-Quartett des Archipels: Martina Brandl (Künstlerin), Monika Lafer (Künstlerin), Martin Krusche (Autor), Richard Mayr (Fotograf). Dazu gibt es anlaßbezogene Kooperationen mit der Gemeinde Gleisdorf, der Pfarre Gleisdorf und der Edition Keiper (Graz).
Wie es dazu kam
- 2022: Erste Gespräche, Lokalaugenschein da und dort, erste Ideen.
- 2023: Grundlagenarbeit, Networking, Debatten, Konzeptarbeit.
- 2024: Basisarbeit, Erprobung des Erdachten, Schritte an die Öffentlichkeit.
- 2025: Konsolidierung des Archipels, konsequente Wissens- und Kulturarbeit, auch um das bisher gewonnene Publikum zu halten, zu vergrößern, ferner um für Kooperationen hinreichend attraktiv zu sein.