Der Doktor

Haben wir eine Kleinigkeit zu bereden, tut sich meist eine Menge Gesprächsstoff auf. Die Kleinigkeit betrifft „Mythos Puch X“. Georg Kutz und seine Frau Ulrike besitzen jenes Anwesen, das in unserer Gegend einst die erste Poststation war, wo auf dem Weg nach Ungarn die Pferde gewechselt wurden. Dort werden wir im kommenden Mai die aktuelle […]

Archipel: Was wurde, was ist

Der Archipel, das Forum für Kunst und Kultur, ist eine junger oststeirische Kulturformation. Unser Motto: Provinz, das muß nicht provinziell heißen! Wir leisten regionale Wissens- und Kulturarbeit auf der Basis kontinuierlicher inhaltlicher Bemühungen im Team, so daß kein Thema nur für sich steht. Alles wird im Hintergrund miteinander verknüpft. Aktuelles Motto: Technik ist die Brücke […]

Autoland Steiermark

Eine Miniatur des Benz Patent-Motorwagen Nummer 1.

Mit der Episode #48 im Gleisdorfer „Zeit.Raum“ geht es um „Die Erfindung“ des Automobils. Es ist nicht nur ein Vehikel, von dem das Antlitz der Welt verändert wurde. Es wurde zu einem General-Fetisch unserer Gesellschaft. Das berührt unter anderem Aspekte einer Volkskultur in der technischen Welt und Bereiche der Popkultur. Daraus ergeben sich einige Schnittstellen […]

Jahreswechsel 24/25

Das Jahr hat geendet und in der Nacht vom 1. auf den 2. Jänner bekamen wir hier etwas Schnee auf die Stadt gelegt. Alles sehr beschaulich. Ich hab aber keine Laune, mich einer Jahresrückschau zu widmen. Reflexion läuft hinter den Kulissen sowieso. Und womit befassen wir uns im Arbeitsjahr 2025? Kontinuierliche inhaltliche Arbeit ist so […]

Ein virtuoser Zeichner

Ich habe bezüglich Mythos Puch 2025 diese Annahme formuliert: „Die Technik ist eine Brücke zwischen Natur und Kultur“. In solchem Zusammenhang haben Malerin Monika Lafer und ich 2021 schon einmal einige Aspekte bearbeitet: „Die Natur Mensch. Eine Annäherung.“ Um nun diverse Recherchen und Debatten in einer Ausstellung umzusetzen, liegt mir an einem Bogen der Genres […]

Jahresausklang – Jahresausblick

Da das Ende des Oktobers in Sicht ist, sollte in einigen wesentlichen Punkten klar sein, womit wir im ersten Halbjahr 2025 beschäftigt sein wollen. Das meint alle drei Ereignisebenen. Für die Ebene I, die „Sektion Kleinkunst“, haben Monika Lafer und Eva Surma das Folgeprojekt zum „Amselsturm“ in Arbeit. Außerdem gibt es auf dieser Ebene drei […]

Archipel: Status Oktober 2014

Wir haben nun für alle drei Aktionsebenen des Archipels nächste Schritte fixiert und das Arbeitsjahr 2025 mit einigen konkreten Markierungen versehen. Zur Erinnerung, Ebene #1 ist die Abteilung Kleinkunst, zu der wir hauptsächlich Grips und Arbeitszeit brauche, bei einem moderaten Aufwand an Cash Ebene #2 ist in jeder Hinsicht aufwendiger angelegt und braucht von allem […]

Mythos Puch: Zusammenhänge

Sie sehen hier an erster Stelle ein Foto von Richard Mayr, aufgenommen in einem Krafthaus an der Feistritz, das 1905 erbaut worden ist. Wasserkraft hatte vorher zum Beispiel Hämmer angetrieben und in der Oststeiermark die Anbahnung der Industrialisierung ermöglicht. Mit eben dieser Kraft konnten dann Francis-Turbinen genutzt werden, um Generatoren zu betreiben und Strom zu […]

Der Mythos Puch

Die Oststeiermark war einst ein Armenhaus der Monarchie. Mit ihren meist kleinen Selbstversorgerwirtschaften konnte kein Ertrag zu Wohlstand führen. Das endete mit dem Umbruch der alten agrarischen Welt Richtung einer Industrienation Österreich. Dieser Prozeß brachte – um es kurz zu fassen – auch in unsere Region neue Jobs, aus denen Bedarf und Kaufkraft hervorgingen. Wenn […]